SEO: Gesucht und gefunden werden

SEO ist kompliziert, aber machbar

SEO ist kompliziert, aber machbar

Wenn wir Gespräche mit Kunden über ihre Online-Aktivitäten führen, steht meist eine Frage ganz weit im Vordergrund: “Wie werden wir bei den Suchmaschinen besser gefunden?”. Unternehmen haben inzwischen begriffen, dass ihre Kunden sich heute meist online über potenzielle Geschäftspartner informieren. Doch wie so oft im Leben gibt es darauf keine einfache und allgemein gültige Antwort. Eines können wir jedoch sagen: Besser gefunden und höher “gerankt” zu werden, ist absolut möglich – aber auch nicht einfach. Einige Parameter müssen stimmen, denn das Zauberwort heißt Suchmaschinenoptimierung. 

Suchmaschinenoptimierung (englisch “Search Engine Optimization”, kurz: SEO) verfolgt ein eigentlich ganz simples Ziel: eine Website so aufzubauen, dass sie für Suchmaschinen leicht erfassbar ist und gleichzeitig deren Qualitätsnormen erfüllt. Inzwischen nämlich ist der Suchalgorithmus der gängigsten Suchmaschinen bei weitem nicht mehr nur auf Schlagworte und die Meta-Tags ausgerichtet. Ganz andere Normen spielen eine Rolle, wenn zum Beispiel Google Suchergebnisse ausspielt. Und auch, wenn diese Suchroutinen streng geheim sind, gibt es doch einige Erkenntnisse darüber, wie sie funktionieren.

Generell zählen Inhalte! Eine Suchmaschine ist ein Dienst für den Suchenden, nicht für diejenigen, die gern gefunden werden wollen (und das ist auch gut so). Also wird die Website aus der Sicht der Nutzer betrachtet: Eine Website, die also regelmäßig interessante Artikel anbietet, sich dadurch ständig verändert und damit dann auch noch möglichst viele Besucher anzieht, steigt im Ranking der Suchmaschine unweigerlich nach oben. Je besser der Inhalt und je mehr Besucher, umso “wertvoller” ist die Seite offensichtlich und umso höher wird man “gerankt”.

Gleichzeitig ist es wichtig, die Inhalte so zu strukturieren, dass die Suchmaschine sie schnell und unkompliziert scannen kann. Die Seitennavigation muss eine gute Struktur haben, und der Text jedes Artikels sollte zur besseren Übersichtlichkeit in verschiedene Formate unterteilt sein (Überschriften und Absätze). Außerdem müssen wichtige Schlagwörter darin enthalten sein. Genauso ist es wichtig, eingebettete Videos und Fotos mit den entsprechenden Schlagwörtern zu versehen.

Die Verteilung der hochwertigen Inhalte in die Sozialen Medien (Facebook, Xing, Twitter etc.) wiederum erzeugt “Backlinks”, denn die dortigen Einträge verweisen ja auf die eigene Website zurück. Auch solche Links werden von Suchmaschinen registriert; je häufiger eine Seite auf anderen Websites verlinkt wird, umso hochwertiger wird sie sein, “denkt” sich die Suchmaschine –  und wieder geht es im Suchergebnis ein paar Plätze nach oben.

Ähnliches gilt für Suchmaschinen-Werbung. Diese kann man für “kleines Geld” buchen und damit neben einer gut sichtbaren Platzierung im Werbebereich einer Suchmaschine auch noch Besucher auf die Website locken. Schließlich sollten Unternehmen darauf achten, sich in einschlägige Online-Verzeichnisse einzutragen und dort auch auf die eigene Website zu verlinken. Dazu gehören simple Firmenregister, aber auch lokale Dienste wie Foursquare, Qype oder Google Places.

Eines ist wichtig zu wissen: Ein gutes Suchmaschinen-Ranking kann man nicht “mal eben so” kaufen. Es ist das Ergebnis einer technisch optimal aufbereiteten Website und eines guten Inhalts-Managements. Und man braucht Geduld dafür. Auch wir selbst haben viele Monate benötigt, bis wir uns einen prominenten Platz bei Google erobert haben. Geben Sie “Werbung” und “Stuhr” bei Google ein, und Sie sehen, was ich meine.

Alle o.g. Optimierungsmaßnahmen können wir mit Ihnen gemeinsam angehen. Ein erster Schritt für jedes Unternehmen ist die Einführung eines Redaktionssystems (Content Management System – CMS). Die Basiseinrichtung bei den Suchmaschinen gehört bei uns gleich mit dazu. Gepaart mit einem guten Inhaltskonzept und einer Einbeziehung Sozialer Medien kann jedes Unternehmen sein Suchmaschinen-Ranking hachhaltig verbessern. Fragen Sie uns.

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>