
Pelle in der Berufsschule
Unser Auszubildender Pelle ist jetzt, nach immerhin schon drei Monaten bei h2l Kommunikation, so richtig in Schwung. Immer häufiger darf er im “Alltagsgeschäft” unserer Agentur zeigen, was er schon gelernt hat, und auch die ersten Kunden- und Lieferantenkontakte fanden schon statt. Doch nicht nur die Arbeit in der Agentur selbst bestimmt seine Ausbildung. Wie jeder andere Auszubildende in Deutschland macht er eine duale Ausbildung, die einen größeren Anteil in der Berufsschule umfasst. Jetzt stand wieder ein knapp zweiwöchiger Block an der Schule auf dem Programm. Was Pelle dort erlebt und gelernt hat, schreibt er im 4. Teil seines Azubi-Blogs.
Ich bin wieder zurück bei h2l Kommunikation. Zweieinhalb Wochen musste man hier nun ohne mich auskommen. Ich war unterdessen nach einer Woche Urlaub wieder in der Berufsschule der Wilhelm-Wagenfeld-Schule in Bremen-Huchting.
Lernen im Blockunterricht
Natürlich ist auch die Berufsschule ein fester Bestandteil meiner Ausbildung zum Mediengestalter. Aber anders als es vielleicht bei anderen Ausbildungsberufen der Fall ist, findet bei mir der Unterricht nicht wöchentlich, sondern etwa alle vier Wochen in einem zweiwöchigen Block statt. Zumindest sollte das die Regel sein. Doch kommt es durch Feiertage und/oder andere Einflüsse schon mal zu Ausnahmen. So war der letzte Block zum Beispiel wegen einer Lehrer-Fortbildung zwei Tage kürzer als normal.
Aber für jeden Schulblock gilt derselbe Stundenplan, den wir am Anfang des Jahres bekommen haben. Aber auch der unterscheidet sich von Stundenplänen anderer Schulformen. Fächer, wie Mathe, Deutsch, Englisch gibt es nicht mehr.
Lernfelder statt Hauptfächer
Es wird nun in sogenannten Lernfeldern unterrichtet, die auf dem Stundenplan in einzelne Fächer aufgeteilt sind. Wir lernen dort, professionelle Präsentationen zu halten, Websites zu bauen, eine Menge über Typografie und alles weitere, was für den Beruf des Mediengestalters wichtig ist. Natürlich gibt es auch Fächer, in denen Deutsch und Englisch unterrichtet wird und auch gerechnet wird, aber diese heißen jetzt eben anders. Zudem lernen wir, wie man Aufmerksamkeit erzielt.
Doch nun bin ich wieder da, bei h2l. Gerade richtig zum Weihnachts-Endspurt. Was sonst noch auf mich zu kommt? Ich werde an dieser Stelle berichten.