Jugendliche Netzkultur

Facebook-Screenshot und -Logo

Was die Jugend bei Facebook macht

Zwei Wochen lang war Siard Schulz Schulpraktikant bei h2l Kommunikation. Er hat in dieser Zeit eine Menge über den Alltag in einer Werbeagentur gelernt – aber wir lernten auch von ihm. Ergebnis: In einer freiwilligen Zusatzwoche erhielt der Social-Media-erfahrene 15-jährige Gymnasiast den Auftrag, uns über Trends und neue Entwicklungen unter den Jugendlichen bei Facebook & Co. aufzuklären. Wie bewegen sich Jugendliche im Netz, und was unterscheidet sie von älteren Usern? Darüber hat er einen aufschlussreichen Artikel geschrieben, den wir hier vorstellen. Weiterlesen

Zehn Mal Qual der Wahl (6)

10In unserer Rubrik “Zehn Mal Qual der Wahl” lassen wir Mitarbeiter, Kunden und Geschäftspartner zu Wort kommen. Zehn kurze Fragen ergeben ein interessantes Profil – und sagen einiges über die befragte Person aus. Zehn Alternativen – zehn Entscheidungen. Heute lesen die Antworten eines erfahrenen Bremer Entwicklers, mit dem wir zusammenarbeiten.  Weiterlesen

Fundstück: Virales “Sorry”

Notenblatt mit Name "Janine"

Virale Entschuldigung

Als der Hygieneartikel-Riese Johnson & Johnson 2010 den Vertrieb der Tamponmarke “O.B. Ultra” in Nordamerika einstellte, ahnte wohl keiner in dem Unternehmen, dass die Reaktion der Kundschaft so massiv ausfallen würde. Frauen in USA und Kanada waren empört, wollten das Produkt zurück – und waren zum Beispiel auch bereit, die Restbestände der Marke zu Mondpreisen bei Online-Aktionshäusern zu beziehen. Jetzt hat Johnson & Johnson reagiert – mit einem Herz erweichenden, personalisierten Musikvideo. Weiterlesen

Werbung = Kommunikation?

Sprechblase mit vielen Begriffen rund um Werbung und Kommunikation

Ist Werbung Kommunikation?

Immer wieder werden wir gefragt, warum wir als Werbeagentur „h2l Kommunikation“ heißen. Offenbar ist vielen Menschen noch nicht klar, wie eng die klassischen Begriffe der Werbung und der Kommunikation im Generellen verschmolzen sind – und das nicht etwa erst, seitdem es das Internet und das Web 2.0 gibt. Und so versuchen wir seit unserer Gründung, mit unserem Namen genau diesem Umstand Rechnung zu tragen.  Weiterlesen

Fundstück: Werbung im Wetterbericht

Zerbrochene Eisstückchen

Mini kauft Winter-Hoch

Es ist das Top-Thema in allen Medien: die extreme Kälte in den letzten Tagen beschäftigt Nachrichtensender, Wetterkanäle und Regionalzeitungen. Dass das verantwortliche Hoch “Cooper” heißt, ist dabei in aller Munde. Doch dieser Name ist nicht etwa zufällig entstanden; es ist ein Hinweis auf das Szene-Auto “Mini Cooper Roadster”, das in diesen Tagen seine Markteinführung feiert. Mini hat sich den Namen an der Freien Universität Berlin “gekauft”. Das dortige Institut für Metereologie ist seit 1954 für die Vergabe zuständig – die ist allerdings eigentlich werbefrei.  Weiterlesen