Im Juli 2010 haben wir den Schritt zu Facebook gewagt. Unser erster Eintrag damals war eher lakonisch: “Wir sind gefacebookt!”. Mit unserer eigenen Untermehmensseite auf dem wichtigsten und größten Sozialen Medium weltweit wollten wir nicht nur unser Unternehmen präsentieren, sondern auch im Sinne unserer Kunden aus unseren Erfahrungen lernen. Seitdem hat sich unsere Seite tatsächlich kontinuierlich entwickelt. Wir haben verschiedene Ansätze ausprobiert und inzwischen einen ganz eigenen Stil gefunden.
Zu Beginn haben wir auf unserer Facebook-Seite vor allem News und Kuriositäten aus der Welt der Werbung geteilt. Zwar hat das unsere “Fans” durchaus interessiert, echte Interaktion entstand daraus aber eher selten. Dabei ist es doch gerade das, was man in den Sozialen Medien anstrebt – Kontakt zu Kunden, Geschäftspartnern und Unterstützern.
So haben wir recht schnell begonnen, Facebook als Plattform für unsere Unternehmenskommunikation zu nutzen. Eines hatten wir da natürlich längst begriffen: Facebook ist kein Medium für platte Werbebotschaften, sondern im eigentlichen Sinne “sozial”. So sollten die Einträge bei Facebook etwas von Menschen erzählen, nicht von Produkten oder günstigen Preisen. Darum haben wir eben auch darüber berichtet, dass Mitarbeiter in den Urlaub gehen, was unsere Praktikanten erleben – oder über die Besucher in unserer Agentur.
Unser Blog als Tür zu den Sozialen Medien
Ein kleines Hindernis für ein wirklich rundes Online-Konzept war unsere damals zwar lebendige, aber nicht nicht sehr Social-Media-freundliche Website. Das änderte sich schlagartig, als wir im September 2011 unser Unternehmens-Blog aufgebaut haben. Eine Seite auf Basis des Blog-Systems WordPress, die sich einfach aktualisieren lässt und von der aus man Artikel gut in den Sozialen Medien teilen kann. Voraussetzung dafür ist natürlich, dass man sich die Mühe macht, Inhalte zu produzieren – Texte, Fotos oder auch Videos.
Seitdem teilen wir regelmäßig unsere Artikel - übrigens nicht nur bei Facebook, sondern auch bei Twitter, Google+ und Xing. Gleichzeitig hat sich vor allem unsere Facebook-Seite gehörig weiterentwickelt. Wir nutzen Sie inzwischen, um unsere abgeschlossenen Projekte abzubilden, interne Ereignisse und h2l-News zu kommunizieren. Auch die Interaktivität – und damit die “Viralität” – steigt ständig. Wir haben eine treue Gemeinde von Kunden, Lieferanten und Unterstützern, die sich vor allem über Facebook auf dem Laufenden halten und sich auch mit Kommentaren und “Likes” beteiligen.
Gleichzeitig steigern wir die Zugangszahlen auf unserer Website, denn die in den Sozialen Medien geteilten Links auf unsere Artikel werden fleißig geklickt. So hat sich für uns ein effektiver Kreislauf der Unternehmenskommunikation entwickelt, den wir weiter ausbauen wollen.
Inhalte, die wirken
Als besonders förderlich für die Kommunikation haben sich übrigens die Einträge erwiesen, die sich mit den kleinen Ereignissen in unserer Agentur befassen. Immer wieder erleben wir hier gemeinsam mit unseren Geschäftspartnern schöne Momente, die wir gern festhalten und weiter erzählen. Diese “Posts” werden am meisten kommentiert, mit einem “Gefällt mir” bedacht oder geteilt. Auf diese Art werden nicht selten viel mehr Menschen erreicht als die, die ohnehin schon unsere “Fans” sind. Und so erleben alle, die sich für uns interessieren, unsere Entwicklung hautnah mit.
Aktuell haben wir 113 Facebook-Fans. Das hört sich zunächst nicht viel an. Doch es kommt in den Sozialen Medien eben nicht auf Quantität, sondern auf Qualität an. Unsere Facebook-Fans sind sehr aktiv und immer wieder bereit, sich dort einzubringen. Das schlägt sich auch in der Viralität nieder – das heißt in der Prozentzahl der Nutzer, die einen Eintrag sehen und auf ihn reagieren. Bei uns liegt der Spitzenwert bei knapp 25%. Das zeigt, dass unsere Fans sich wirklich für uns interessieren und unseren Weg begleiten.
Unsere Facebook-Seite ist übrigens auch für diejenigen sichtbar, die kein Facebook-Mitglied sind. Wir freuen uns über einen Besuch. Ganz besonders freuen wir uns aber natürlich über neue “Likes” von Facebook-Mitgliedern, geteilte Inhalte und jeden Kommentar. Und an dieser Stelle möchten auch einmal ein großes Danke an alle loswerden, die uns dort jetzt schon so liebevoll und interessiert begleiten. Es macht Spaß mit euch!