Internet und KMU: ein Versuch

Ein Bildschirm mit vielen Icons zum Thema Kommunikation

Das Internet steckt voller Chancen.

Wir wundern uns: Immer noch sind die Macht und die Möglichkeiten des Internet und des Mobilen Marketings bei vielen kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) nicht angekommen. Die allermeisten wissen zwar, was das Internet ist und was man generell daraus machen kann. Viele haben eine eigene Website – doch die Verknüpfung zu den eigenen Tätigkeiten und Geschäftsfeldern fehlt oft komplett. Dabei bietet Online unendlich viele Möglichkeiten für eine direkte und eigenständige Kundenkommunikation ohne Abhängigkeit von teuren Medien.

Wie kommt das nur?

Das Rätselhafte daran ist gar nicht unbedingt die weit verbreitete “Verweigerung” der neuen Medien, sondern vielmehr die Prioritäten, die daraus folgen. Es gibt Kunden, die lieber eine überteuerte Anzeige in den (kaum noch genutzten) Gelben Seiten oder auf einem irgendwo in der Wallachei aufgestellten Gemeindeplan kaufen, als sich über Online-Kommunikation Gedanken zu machen.

Offenbar fühlen sich viele immer noch vom Internet und seiner Wucht überfordert. Aus einfacher Verunsicherung entstehen so auf unergründlichen Wegen Phantom-Gegenargumente, die regelrechte Barrieren im Denken darstellen.

Ein Versuch

Wir fragten uns: Was können wir noch tun, um zu vermitteln, welche Möglichkeiten Online-Kommunikation (auf welchem Weg auch immer) kleinen und mittleren Unternehmen bietet? Wir versuchen es jetzt mal auf einem ganz anderen Weg:

Sie sehen hier einige der Argumente, die aus der Sicht mancher KMU gegen ein größeres Online-Engagement sprechen.

1. Meine Zielgruppe nutzt diese neue Technik nicht.

2. Ich weiß nicht, wie ich diese Technik bedienen soll.

3. Ich habe keine Zeit dafür.

4. Das kostet Geld.

5. Ich finde das persönliche Gespräch besser.

Kann man eigentlich verstehen, oder?

Finden Sie diese Argumente nachvollziehbar? Vielleicht schon, denn sie hören sich aus der Sicht einer Person, die mit der “neuen Technik” nicht so bewandert ist, ganz logisch an.

Doch jetzt machen wir mal einen Versuch. Wir stellen uns vor, dass es bei der oben erwähnten Technik nicht um das Internet geht. Wir versetzen uns einige Jahrzehnte zurück und stellen uns vor, es ginge um das Telefon. Sicher gab es damals ganz ähnliche Argumente.

Also, auf ein Neues:

1. Meine Zielgruppe nutzt das Telefon nicht.
Am Anfang dieser Technologie stimmte das sogar. Aber gibt es heute Unternehmen, groß oder klein, die kein Telefon haben? Und geht irgendjemand ernsthaft davon aus, dass es noch Kunden gibt, die es nicht nutzen?

2. Ich weiß nicht, wie ich ein Telefon bedienen soll.
Es war am Anfang sicher für alle ungewohnt, aber das konnte man lernen! Heute kann nicht nur jedes Kind ein Telefon bedienen.

3. Ich habe keine Zeit dafür.
Den Menschen vor hundert Jahren mag das komisch vorgekommen sein. Heute ist es so: Wenn das Telefon klingelt, eilt sofort jemand dorthin. Weil es sich voraussichtlich lohnt!

4. Das kostet Geld.
Das stimmt. Trotzdem kommt kein Unternehmen auf die Idee, aus Kostengründen den Telefonanschluss zu kündigen und sich damit von all den Kunden, die gern telefonieren, abzuschneiden.

5. Ich finde das persönliche Gespräch besser.
Das kann auch so bleiben. Wer telefoniert, kann sich trotzdem immer noch persönlich treffen.

Setzen wir nun – unkommentiert – eine Zahl ans Ende dieses Versuchs: Laut Statistischem Bundesamt haben schon im Jahr 2012 von 77% der Bundesbürger ab 10 Jahren die Technologie Internet genutzt.

Vom Schrecken zur Chance

Vor hundert Jahren hätte wohl keiner gedacht, was für eine zentrale Rolle das Telefon in unser aller Leben einmal spielen würde. Doch eins ist sicher: Das Internet ist mit Volldampf auf dem gleichen Weg. Und zwar nicht als Modeerscheinung, sondern weil es einfach mindestens genauso unfassbar praktisch ist!

Und dass die Message ankommt, erkennen Sie daran, dass Sie gerade diesen Artikel gelesen haben.

Das Medium Internet bietet gerade kleinen und mittleren Unternehmen große Möglichkeiten. Das eigene Image ganz direkt und unabhängig von anderen, manchmal weitaus teureren Medien pflegen zu können, die eigene Kommunikation in den eigenen Händen zu behalten und dazu noch 24 Stunden am Tag erreichbar zu sein – das sind Vorteile, die kein anderes Medium bieten kann.

Wir werden in loser Folge weitere Artikel zu diesem Thema veröffentlichen und Ihnen den einen oder anderen Tipp geben. Versprochen.

Wann unterhalten wir uns über die Möglichkeiten, die auf Sie warten?

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>