Wenn Unternehmen Ihren Kunden etwas mitteilen möchten, ergeben sich verschiedene Möglichkeiten. Wer seine Marke oder ein Produkt frontal anbieten möchte, entscheidet sich für eine klassische Werbeaktion wie beispielsweise ein Mailing, eine Anzeigenkampagne oder ein digitales Medium und stellt das Produkt mit einer eher eindimensionalen, aber eindeutigen Botschaft deutlich in den Mittelpunkt. Subtiler kann man mit einer Kundenzeitschrift arbeiten. h2l Kommunikation hat das für einen Augenoptik-Dienstleister aus Süddeutschland umgesetzt.
Aufgabe war es, eine 14-täglich erscheinende Kundenzeitschrift zu entwickeln. Zielgruppe sind Augenoptiker in Deutschland, die bei unserem Kunden Brillengläser und weitere Produkte beziehen können. Im Mittelpunkt stand dabei der Mehrwert für den (potenziellen) Kunden. Eine Kundenzeitschrift sollte sich generell nie in die Gefilde “platter” Reklame verlaufen – einmal als solche identifiziert, wird sie vom Kunden nicht mehr interessiert gelesen, sondern wandert direkt ins Altpapier.
Darum geht es für uns vor jeder Ausgabe darum, gemeinsam mit unserem Kunden ein Themenspektrum zu erarbeiten, das die Zielgruppe wirklich interessiert. So sollen eher allgemeine Fachthemen überzeugen, reine Produktwerbung eher im Hintergrund stehen. Die Terminüberwachung übernimmt h2l Kommunikation, Themenplan und Redaktion werden nach Absprache gemeinsam erstellt. Anschließend werden die Texte erstellt, optimiert, gegebenenfalls durch h2l überarbeitet und schließlich in das festgelegte Layout gebracht. Nach Druckfreigabe übernimmt h2l Kommunikation zudem gemeinsam mit Partnern die Abwicklung von Druck, Personalisieren und Einschweißen. So gehen die Zeitschriften alle zwei Wochen direkt an die Zielgruppe unseres Kunden.
Die aktuellen Ausgaben der Kundenzeitschrift finden Sie hier.