Bei jedem Printprojekt muss man irgendwann entscheiden: Ist eine der günstigen so genannten “Online-Druckereien” die richtige für das geplante Druckobjekt oder sollte man lieber auf eine Druckerei vor Ort zurück greifen?
Darauf können wir keine klare Antwort geben. Die Vorteile der Online-Druckereien liegt auf der Hand. Sie sind konkurrenzlos günstig. Wenn man jedoch weiß, wie diese Preise zustande kommen, wird schnell klar, dass man hier nur Standard-Projekte ohne besonders hohen Qualitätsanspruch drucken lassen sollte.
Online-Druckereien können darum so günstig arbeiten, weil sie durch die Verwendung von wenigen Standardformaten und -papieren ihre Kunden in die eigenen Produktionsvorgaben einpassen können. So werden Druckvorlagen gesammelt, bis die Druckformen voll sind, und die Projekte vieler Kunden werden auf einem Bogen produziert. Die Folge können zum Beispiel gelegentliche Farbweichungen oder Ungenauigkeiten beim Beschnitt sein.
Verstehen Sie uns nicht falsch: Wir arbeiten nicht selten mit Online-Druckereien. Und die Partner, mit denen wir in den letzten Jahren in diesem Bereich zusammengearbeitet haben, liefern in der Regel eine gute Qualität ab. Doch wenn ein Projekt auch nur ansatzweise individuell sein soll – ein besonderes Papier, ein außergewöhnliches Falzmuster, eine Schmuckfarbe – greifen wir auf Partner vor Ort zurück. Dies besprechen wir vorab mit unseren Kunden, und so kommen wir in der Regel auch beim Preis am Ende zusammen.
In diesem Forum wird die Thematik ebenfalls sehr gut zusammengefasst.
Danke für den Tipp!