Viele Unternehmen sind im Internet aktiv – mit der eigenen Website, mit Profilen in einschlägigen Verzeichnissen oder in den Sozialen Medien. Aber was nützt eine Web-Präsenz, wenn sie keinen interessiert? Und wenn sie doch von Interesse ist – wie genau wird dann darüber diskutiert? Man sollte in Erfahrung bringen, ob die eigene Marke positiv gesehen wird oder in der Kritik steht – allein schon, damit man reagieren kann. Es gibt einige kostenlose Hilfsmittel, die bedingt messbar machen, wie eine Marke im Netz wahrgenommen wird. h2l hat eine Auswahl zusammengestellt. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Twitter
Social-Media-Eskalation
Die internationalen Größen der Sozialen Medien haben in den letzten Tagen extrem aufgerüstet. Erst im November erlaubte Google+ Unternehmensseiten, relaunchte Anfang der Woche die Seite der Tochter Youtube, Facebook beginnt, die viel diskutierte neue “Timeline” auch bei uns auszurollen – und wenige Stunden später überraschte Twitter seine User mit einem umfassenden Relaunch. Es bestätigt sich also, was viele schon vermuteten: Die Social-Media-Riesen befeuern sich munter gegenseitig und sorgen dafür, dass die technische Entwicklung in Riesenschritten voran geht. Vor allem Twitter zeigt beim Relaunch seine Fähigkeit zur Weiterentwicklung und geht in eine neue Richtung. Wir haben die Neuigkeiten gesammelt. Weiterlesen
Twitter? Was soll das?
Nur schlappe 140 Zeichen Platz hat man, um auf Twitter seine Kurznachrichten (“Tweets”) loszuwerden. Kein Wunder, dass sich viele fragen, was das eigentlich soll – denn tiefgründige Inhalte sind so beim besten Willen nicht zu transportieren.Wenn man Twitter jedoch eine Zeit lang selbst ausprobiert und dort seine eigenen Erfahrungen macht, erkennt man den wahren Wert dieser anscheinend so wilden Ansammlung von Kurzmitteilungen. Und man lernt außerdem, dass Twitter heute für jedes Unternehmen von Interesse sein kann.