Web 2.0 als Chance: Schulung bei h2l

Schulungssituation mit Pappmännchen | iStock © Stefanie Timmermann

h2l bietet Schulungen an

In vielen Unternehmen sind die Chancen des Web 2.0 zwar erkannt worden, doch es fehlt das Know-how, diese auch zu ergreifen. Ein kommunikatives Umfeld, das den Zielgruppen die Möglichkeit zur Mitwirkung bietet, ist eigentlich ein Glücksfall für jedes Business. Doch wir wissen aus Erfahrung, dass  die Ängste häufig größer sind als die Motivation, diese Möglichkeit zu nutzen. Dem wollen wir jetzt mit einem Weiterbildungsangebot für kleine und mittlere Unternehmen entgegen wirken. 

Zielgruppe der Schulung sind Inhaber sowie Mitarbeiter kleiner und mittlerer Unternehmen. In einer insgesamt gut 30-stündigen Seminarreihe werden wir Sie in folgenden Bereichen weiterbilden:

· Web 2.0 – das interaktive Internet
· Soziale und Business-Netzwerke
· Suchmaschinen, Backlinks und Online-Werbung
· Inhalte (Content) und Texte
· Bilder und Videos
· Urheberrecht
· Mobiles Marketing, Apps & Co.
· Ressourcen klug einsetzen
· Analysen, Monitoring und Kundenbindung

Wir erklären die Themenbereiche in der Theorie, doch jedes Schulungsmodul wird auch einen großen Praxisanteil haben. Als Vorkenntnisse setzen wir nur ein gewisses Grundwissen im Umgang mit Computer und Internet voraus. Damit kann im Prinzip jeder teilnehmen, der sich für das Web 2.0 interessiert und das erworbene Wissen im Unternehmen einsetzen möchte. Die Schulung können wir wahlweise an Personen aus unterschiedlichen Unternehmen oder auch unternehmensspezifisch erteilen. Gern setzen wir dabei spezielle, individuelle Schwerpunkte oder geben spezialisierte Seminare in einem der oben genannten Teilbereiche.

Bei gegebenen Voraussetzungen ist dieses Seminar auch durch Förderprogramme der NBank förderbar.

Sie haben Interesse? Gern geben wir Ihnen weitere Informationen.

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>